
Landesbergen – Mehrum/Nord
Allgemeine Fragen zu TenneT als Übertragungsnetzbetreiber
Wer ist TenneT?
Wer ist TenneT?
TenneT ist einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für Strom in Europa mit Geschäftstätigkeiten in den Niederlanden und in Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, die mehr als 43 Millionen Endverbraucher in unseren Märkten zuverlässig und rund um die Uhr mit Strom aus unserem Hoch- und Höchstspannungsnetz zu versorgen.
Welches Netz betreibt TenneT?
Welches Netz betreibt TenneT?
In Deutschland wird das Hoch- und Höchstspannungsnetz von vier Übertragungsnetzbetreibern in jeweils festgelegten Regelzonen betrieben. In seiner Regelzone verwaltet TenneT das Hochspannungsnetz von 220 bis 380 kV sowie das Offshore-Netz, während der Niederspannungsstrom (150 kV und weniger) von regionalen Betreibern übertragen wird. Als erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber plant, baut und betreibt TenneT ein fast 25.000 km langes Hoch- und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands.
Worin besteht der gesetzliche Auftrag von TenneT?
Worin besteht der gesetzliche Auftrag von TenneT?
TenneT ist ein reguliertes Unternehmen mit gesetzlichem Auftrag laut Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Der Gesetzgeber beziehungsweise die Bundesnetzagentur als Regulierungsbehörde setzen den Rahmen für unsere Geschäftstätigkeit, d.h. sie kann in Marktabläufe eingreifen und Vorschriften erlassen, damit TenneT und die anderen Übertragungsnetzbetreiber bestimmte, im allgemeinen Interesse stehende Ziele erreichen.
Als Netzbetreiber sind wir grundsätzlich für die Sicherheit der Stromversorgung und die Aufrechterhaltung des Netzgleichgewichtes verantwortlich. Dabei geht es um wichtige Aufgaben wie die Instandhaltung des Netzes, Investitionen in neue Infrastrukturen und die Gewährleistung des Netzzugangs für alle Marktteilnehmer. TenneT verfügt über Kontrollsysteme, um das Netz im Gleichgewicht zu halten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn übersteigt die Nachfrage nach Strom das Angebot, kann es zu einem Stromausfall kommen.
Wie viel Geld investiert TenneT in den Netzausbau?
Wie viel Geld investiert TenneT in den Netzausbau?
TenneT verfolgt eine langfristige Investitionsstrategie, um die Energieinfrastruktur in Deutschland und den Niederlanden nachhaltig zu stärken. Für die kommenden zehn Jahre plant das Unternehmen ein Investitionsportfolio von insgesamt 160 Milliarden Euro, wovon 60 Prozent in Deutschland und 40 Prozent in den Niederlanden investiert werden. Die Investitionen in Deutschland basieren auf den Projekten, die im Netzentwicklungsplan Strom bestätigt wurden, sowie auf den aktuellen Marktpreisen für Planung, Bau und Material. Angesichts der derzeitigen Volatilität dieser Kosten veröffentlichen wir keine detaillierten Kosten einzelner Leitungsbauprojekte. Stattdessen möchten wir den Fokus auf unser umfassendes Investitionsportfolio legen, das wir regelmäßig mit unseren Jahres- und Halbjahresbilanzen aktualisieren und veröffentlichen. Auf diese Weise können wir Ihnen einen transparenten Überblick über unsere Gesamtinvestitionen bieten.
Schützt TenneT seine Stromnetze vor möglichen Angriffen?
Schützt TenneT seine Stromnetze vor möglichen Angriffen?
Als Betreiber kritischer Infrastrukturen nehmen wir die Gefahr von Angriffen auf unsere physischen und digitalen Systeme und Anlagen sehr ernst. Wir Übertragungsnetzbetreiber arbeiten eng mit den Sicherheitsbehörden zum Schutz kritischer (Informations-) Infrastrukturen zusammen. Um eben jene Systeme und Infrastrukturen bestmöglich zu schützen, machen wir grundsätzlich keine Angaben zu den von uns ergriffenen Sicherheitsvorkehrungen. Wir bitten um Verständnis.