Kurz notiert

Neuigkeiten rund um das Projekt Landesbergen – Mehrum/Nord und die Energiewende

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales


Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

© TenneT

++ Luftige Inspektion: TenneT überprüft Stromleitungen ++

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT führt regelmäßig Kontrollbefliegungen entlang seiner niedersächsischen Stromtrassen durch. Diese Hubschrauber-Einsätze sind ein wichtiger Beitrag zur Instandhaltung des Stromnetzes. Während der Inspektionen kontrolliert die Besatzung den Zustand von Masten, Isolatoren und Leitungen, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Zudem wird die Aufwuchshöhe von Bäumen und Sträuchern in Augenschein genommen. Für das Jahr 2025 sind auch Befliegungen zwischen Landesbergen und Mehrum/Nord geplant.

++ Pläne zur Wiedervernässung des Altwarmbüchener Moors ++

Das Altwarmbüchener Moor soll wiedervernässt werden. Ziel ist es, das diese ökologisch so wertvolle Landschaft als Lebensraum zu erhalten und die Biodiversität zu fördern. Die Maßnahmen dienen dabei nicht nur dem Naturschutz, sondern tragen auch zur CO2-Bindung bei. Die geplante Trassenführung der Leitung Landesbergen – Mehrum Nord verläuft aufgrund der Einstufung als Fauna-Flora-Habitat (FFH-Gebiet) und Naturschutzgebiet um das Altwarmbüchener Moor herum.


Nächster Artikel

Schon gewusst?
Spannende Informationen rund um TenneT und den Netzausbau.
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer