Aktuelles aus dem Projekt

Die neue Leitung Landesbergen – Mehrum/Nord

Für eine sichere Stromversorgung im Herzen Niedersachsens


Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende

Schritt für Schritt verabschiedet sich Deutschland seit einigen Jahren von der Nutzung seiner Atom- und Kohlestromkraftwerke. Unsere Energie soll perspektivisch regenerativ erzeugt werden, mit Hilfe von Wind, Sonne und Wasser. Für dieses gesamtgesellschaftliche Projekt sind leistungsfähige Stromnetze eine zentrale Voraussetzung (wer entscheidet eigentlich, welche Leitungsprojekte gebaut werden?). Nur so können erneuerbare Energien stabil und sicher in alle Regionen Deutschlands transportiert werden. Zudem gewährleisten moderne Höchstspannungsleitungen auch die Versorgungssicherheit vor Ort – beispielsweise in Ballungsräumen wie Hannover. Aus diesem Grund ersetzen wir die bestehende 220-kV-Leitung Landesbergen – Mehrum/Nord in den nächsten Jahren durch eine 380-kV-Freileitung.  

Bestandsleitung und Untersuchungsraum

 Glossar

Ersatzneubau 

Bei einem Ersatzneubau wird in der Regel eine vorhandene Leitung durch eine neue, zumeist leistungsstärkere Variante ersetzt. Die künftige Trasse orientiert sich folglich auch am Verlauf der Bestandsleitung, diese wird im Normalfall nach Inbetriebnahme der neuen Leitung abgebaut.

Die neue 380-kV-Leitung soll sich dabei so weit wie möglich am Verlauf der Bestandsleitung orientieren, daher wird das Projekt auch als Ersatzneubau neben bestehender Trasse bezeichnet. Allerdings sind auch Abweichungen möglich, wenn sich damit beispielsweise Siedlungen oder Naturräume umgehen lassen. 

Im Rahmen des Projekts sind zudem Erweiterungen an den Umspannwerken Landesbergen und Mehrum/Nord notwendig. Zeitgleich prüfen wir, ob das Umspannwerk Lehrte ebenfalls angepasst werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, ist im Raum Lehrte ein neues Umspannwerk erforderlich.

Nächster Artikel

Die Antragskonferenz
Ein erster Meilenstein im Raumordnungsverfahren
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer