
Ohne sie ist die Energiewende nicht möglich, doch kaum jemand kennt sie aus nächster Nähe: Umspannwerke – Dreh- und Angelpunkt der überregionalen und regionalen Stromversorgung. Um den Menschen einen Eindruck zu vermitteln, wie Umspannwerke funktionieren, lud TenneT als Betreiberin der Anlagen Mehrum und Mehrum/Nord alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 1. Juni zum Tag des offenen Umspannwerks.
Gut zu wissen
Transformator
Der Transformator, kurz Trafo, ist das Herzstück des Umspannwerks. Er kann von einer Spannungsebene auf die andere umspannen. Das macht er mithilfe von zwei Kupferdrahtspulen, die unterschiedlich viele Spulenwindungen haben. Nach dem elektromagnetischen Induktionsgesetz wird hierbei durch den Wechselstrom in der einen Spule eine Spannung in der anderen Spule erzeugt, die abhängig von der Windungszahl ist. Somit ist es allein durch den Aufbau des Transformators möglich, eine Spannung auf eine andere Ebene zu transformieren.
TenneT war in Mehrum mit einem großen Team vor Ort, um den Gästen Fragen rund um das Umspannwerk, die Energiewende, den Leitungsbau aber auch zum Unternehmen und den Karrieremöglichkeiten zu beantworten.
Nächster Artikel
