Tag des offenen Umspannwerks

Über 500 Bürgerinnen und Bürger informieren sich in Mehrum über die Aufgabe und die Funktion dieser für das Stromnetz essenziellen Anlagen.

Ohne sie ist die Energiewende nicht möglich, doch kaum jemand kennt sie aus nächster Nähe: Umspannwerke – Dreh- und Angelpunkt der überregionalen und regionalen Stromversorgung. Um den Menschen einen Eindruck zu vermitteln, wie Umspannwerke funktionieren, lud TenneT als Betreiberin der Anlagen Mehrum und Mehrum/Nord alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 1. Juni zum Tag des offenen Umspannwerks.  

  Gut zu wissen

Transformator

Der Transformator, kurz Trafo, ist das Herzstück des Umspannwerks. Er kann von einer Spannungsebene auf die andere umspannen. Das macht er mithilfe von zwei Kupferdrahtspulen, die unterschiedlich viele Spulenwindungen haben. Nach dem elektromagnetischen Induktionsgesetz wird hierbei durch den Wechselstrom in der einen Spule eine Spannung in der anderen Spule erzeugt, die abhängig von der Windungszahl ist. Somit ist es allein durch den Aufbau des Transformators möglich, eine Spannung auf eine andere Ebene zu transformieren. 

Samstag, 9:30 Uhr, erste Sonnenstrahlen durchbrechen den etwas bewölkten Himmel: optimale Startbedingungen für den Tag des offenen Umspannwerkes. Über 350 Interessierte aus der Region hatten sich bereits im Vorfeld für eine der insgesamt 14 Führungen über das Gelände angemeldet und ließen sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen. Denn Umspannwerke lassen sich sonst nur von außerhalb der Umzäunung betrachten, zumeist aus etwas größerer Entfernung. Im Anlagenteil Mehrum/Nord kamen die Besucherinnen und Besucher Bauteilen wie den haushohen Transformatoren nun sehr nahe – ein spannendes Gefühl. 

Das für den Betrieb der Umspannwerke zuständige Team der TenneT-Servicegruppe erklärte im Rahmen der Rundgänge ausführlich, wie die Anlage technisch funktioniert und welche Rolle die einzelnen Elemente jeweils spielen. Auch kurzentschlossene Besucherinnen und Besucher bekamen vor Ort die Möglichkeit, sich noch einer der Führungen anzuschließen – ein Angebot, das rege genutzt wurde.

Wer sich nicht auf die knapp 45-minütige Runde durch das Umspannwerk begeben wollte, konnte sich auf dem zugehörigen Infomarkt unter anderem über die angeschlossenen Leitungsprojekte Landesbergen – Mehrum/Nord sowie Mehrum/Nord – Liedingen informieren oder bei den TenneT-Personalteams die Karrieremöglichkeiten eines Übertragungsnetzbetreibers ausloten. Ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderecke, Eisfahrrad und Baustellenimbiss rundete eine gelungene Veranstaltung ab.

Ein Video mit Impressionen vom Tag des offenen Umspannwerks gibt es hier zu sehen.

TenneT war in Mehrum mit einem großen Team vor Ort, um den Gästen Fragen rund um das Umspannwerk, die Energiewende, den Leitungsbau aber auch zum Unternehmen und den Karrieremöglichkeiten zu beantworten. 

Nächster Artikel

Planfeststellungsverfahren
Mit dem Verfahren zeichnet sich der nächste Meilenstein am Projekt-Horizont ab.
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer